Onit Documentation

November 2025 Release Notes (German)

by Carina Smolik-Fischer Updated on

Sehr geehrte Kunden,

wir freuen uns, unsere neue Version ankündigen zu können, die am Montag, den 10. November 2025, live gehen wird.

Neben weiteren Performance-Verbesserungen für EBilling.Space freuen wir uns, Ihnen folgende Neuerungen zur Verfügung stellen zu können:

  • Erweiterungen der Self Service-Initiative
    • Deaktivieren und Löschen für Mitarbeiter
    • Globales Blockieren von Mitarbeitern
    • Authentifizierungs-E-Mail an Anwaltskanzleien senden
  • Mitarbeiterübersichtsseite mit weiteren Spalten
  • Rechnungs-Workflow: Benutzer nach Rolle auswählen

Wir hoffen, dass Ihnen die neuen Funktionen und Verbesserungen in unserer neuen Version genauso viel Spaß bereiten wie uns und freuen uns auf Ihr Feedback.

Ihr EBilling.Space-Team

WUSSTEN SIE SCHON?Mit dem Smart Invoice Converterkonnen Sie Vertretung einter Kanzlei einfach und schell PDF-oder E-Rechnungen in LEDES umwandeln.

Wunschen Sie mehr Informationen? Dann kontakieren Sie bitte Ihren personlichen Customer Success Manager!

Expand or collapse content Self Service-Initiative – Fortsetzung

Wir hatten für 2025 unsere Self-Service-Initiative angekündigt, um Funktionen zur Selbstverwaltung von EBilling.Space bereitzustellen. Mit dieser Version haben wir diese fortgeführt und bieten die folgenden Funktionen an:

  1. Deaktivieren und Löschen für Mitarbeiter
  2. Globales Blockieren von Mitarbeitern
  3. Authentifizierungs-E-Mail erneut an für Anwaltskanzleien senden

Deaktivieren und Löschen für Mitarbeiter  

Mit dem Mai-Release haben wir die Deaktivierung und Löschung von Anwaltskanzleien und Benutzern von Anwaltskanzleien eingeführt. Mit dieser Version möchten wir diese Funktion um die Verwaltung von Mitarbeitern wie folgt vervollständigen:

  • Löschen von Benutzerkonten, wenn diese noch nie in EB.S registriert oder verwendet wurden (z.B. wurden keine Rechnungen genehmigt).
  • Deaktivierung von Benutzerkonten, um eine weitere Benutzung von EB.S zu verhindern.

Bitte beachten Sie, dass diese Funktionen nur Administratoren zur Verfügung stehen.

Löschen von Mitarbeiterkonten

EB.S bietet nun die Möglichkeit, Mitarbeiterkonten vollständig aus dem System zu löschen. Bitte beachten Sie, dass dies nur möglich ist, wenn keine Datenhistorie in EB.S vorhanden ist, d.h. z.B. keine Zuordnung als Mitarbeiter von Projekten oder keine Durchführung von Rechnungsfreigaben.

EB.S prüft automatisch für Sie, ob eine Löschung möglich ist. Wenn dies der Fall ist, wird die Schaltfläche "Löschen" wie folgt angezeigt:

Wenn Sie auf diesen Button klicken, erhalten Sie eine Aufforderung zur Bestätigung.

Bitte beachten Sie: Wenn der Mitarbeiter versucht, sich in EB.S anzumelden, dann erhält er auf der Anmeldeseite folgende Nachricht:

"Bitte beachten Sie, dass Ihr Konto deaktiviert wurde. Sie können sich nicht mehr bei EB.S anmelden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator."

Deaktivieren von Mitarbeiterkonten

Sie haben nun auch die Möglichkeit, Mitarbeiterkonten zu deaktivieren und so zu verhindern, dass sie wieder auf EB.S zugreifen. Die Deaktivierung verhindert nur die Anmeldung, d.h. die Anmeldung bei EB.S ist nicht mehr möglich und der deaktivierte Benutzer erhält keine Benachrichtigungen von EB. S mehr. Eine Reaktivierung ist jederzeit möglich.

Um ein Mitarbeiterkonto zu deaktivieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen > Mitarbeiter
  2. Jetzt sehen Sie eine Tabelle mit allen Mitarbeiterkonten. In jeder Zeile in der Spalte "Optionen" sehen Sie die folgenden neuen Schaltflächen:

3. Wenn Sie auf diesen Button klicken, erhalten Sie eine Aufforderung zur Bestätigung.

Globales Blockieren von Mitarbeitern

Mitarbeiter, die nicht mehr im Unternehmen oder in der Rechtsabteilung sind, werden aktuell als gültige Benutzerkonten im gesamten System angezeigt. Wenn Sie also derzeit ein Projekt erstellen, stehen diese Benutzer weiterhin zur Auswahl, was zu Konflikten führt. Mit der neuen Blockierfunktion werden Mitarbeiterkonten gesperrt und die Anzeige z.B. beim Anlegen von Projekten verhindert. .

Auswirkungen des Blockierens von Mitarbeitern

Mit diesem Release können Mitarbeiter blockiert/gesperrt werden, was bedeutet, dass EB.S solche Benutzer nicht mehr in den Benutzerauswahlfeldern anzeigt. Diese Benutzer sind dann ausgeblendet.

Die folgenden Bereiche von EB.S sind betroffen:

  • Projektanlage und Projekteinstellungen
  • RFP-Anlage und -Einstellungen
  • Gruppenanlage und -verwaltung
  • Workflow-Zuweisung
    • Rechnungsworkflow
    • Projektgfreigabeworkflow
  • Stellvertreterregelungen
  • Umfrageerstellung und -Bearbeitung

Bitte beachten Sie:

  • Diese Funktionen stehen nur Administratoren zur Verfügung.
  • Sollte ein zu blockierender/sperrender Mitarbeiter Teil eines Rechnungs- oder Projektfreigabeworkflow sein, dann ist es erforderlich, diesen Mitarbeiter in den Workfloweinstellungen durch einen anderen Mitarbeiter zu ersetzen. Es besteht ansonsten die Gefahr, dass der Workflow nicht weitergeführt werden kann.

Blockieren eines Mitarbeiters

Um einen Mitarbeiterbenutzer zu blockieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen > Mitarbeiter
  2. Jetzt sehen Sie eine Tabelle mit allen Mitarbeiterkonten. In jeder Zeile in der Spalte "Optionen" sehen Sie die folgenden neuen Schaltflächen:

3. Wenn Sie auf diesen Button klicken, erhalten Sie eine Aufforderung zur Bestätigung.

Expand or collapse content Erweiterte Übersichtsseite für Mitarbeiter

Mehrere Kunden haben berichtet, dass sie weitere Informationen auf der Seite "Mitarbeiter" und der Seite "Mitarbeiterdetails" sehen möchten. Wir haben daher diese Seiten wie folgt erweitert:

Menu Einstellungen > Mitarbeiter:

  • Auf der Seite mit den Mitarbeiterkonten haben wir die Tabelle um die folgenden Spalten erweitert:
    • Rolle
    • Zuständige Abteilung
    • Gesellschaft.
  • Entsprechend wurden neue Filter hinzugefügt, um bessere Ergebnisse aus dieser Tabelle zu erzielen.

Auf der Mitarbeiterdetailseite:

  • Auf der Seite mit den Benutzerdetails für Mitarbeiter werden jetzt die folgenden Informationen in der Tabelle "Projekte" angezeigt:
    • Abteilung
    • Gesellschaft
    • Sprache.
  • Am Ende der Seite finden Sie die Liste der Gruppen, denen der Benutzer zugewiesen ist. Darüber hinaus können Sie bei Bedarf weitere Gruppen hinzufügen.
Expand or collapse content Authentifizierungs-E-Mail für Anwälte erneut senden

Wenn sich ein Anwalt einer Anwaltskanzlei nicht mehr in EB.S anmelden kann, dann wendet er sich oft an seinen Mandanten oder den Support, um Hilfe zu erhalten. Das benötigt natürlich Zeit und der Anwalt kann währenddessen EB.S nicht nutzen.

Daher können Administratoren nun eine Authentifizierungs-E-Mail an den Anwalt senden, die einen Link zur EB.S-Passwort-vergessen-Seite enthält. Der Rechtsanwalt kann dort ein neues Passwort eingeben, sich authentifizieren und anschließend bei EB.S anmelden.

Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie das Menü Sourcing > Anwaltskanzleien > „Name Anwaltskanzlei“ oder Sourcing > Anwälte.
  2. In der Optionsspalte befindet sich die neue Schaltfläche  „Authentifizierungs-E-Mail“ erneut senden' wie folgt: Hier sehen Sie die Detailseite der Anwaltskanzlei:

3. Wenn Sie auf diesen Button klicken, erhalten Sie eine Aufforderung zur Bestätigung und die E-Mail wird verschickt.

Expand or collapse content Rechnungs-Workflow: Benutzerrolle auswählen

Mehrere Kunden haben berichtet, dass sie die Admin-Benutzer aus der Benutzer-Dropdown-Liste ausblenden möchten, wenn sie eine Rechnung freigeben.

Zu diesem Zweck haben wir Folgendes für die Einrichtung des Rechnungsworkflows verbessert:

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > Rechnungsworkflow
  2. Sie können jetzt die Benutzerrolle auswählen, wenn Sie einen Rechnungs-Workflow-Schritt wie folgt konfigurieren:

3. Beim Speichern werden nur die Benutzer aus der ausgewählten Rolle in der Benutzer-Dropdown-Liste auf der Rechnungsseite angezeigt. .

Next Article November 2025 Release Notes

© 2025 Onit, Inc.

docs.onit.com contains proprietary and confidential information owned by Onit, Inc. that is subject to copyright. Onit presents it exclusively to you for your sole use in conjunction with using Onit products. No portion of the materials contained herein may be used for any other purpose. No portion of the materials contained herein may be shared with third parties or reproduced in any form.